Echte Klassiker für die traditionelle Küche >>> Weiterlesen ...

Ochsenbäckchen

Neu im Sortiment: Ochsenbäckchen. Herrlich mageres, sehr saftiges Fleischein absoluter Gaumenschmaus!

380 g
tiefgekühlt
11,29 €*    (inf €* / kg)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Ochsenbäckchen – Essen für die Seele

Ein Schmorgericht das in der modernen Küche gerade ein Comeback erlebt - Ein Gericht, das in der modernen Küche gerade wieder viel Aufmerksamkeit erhält, sind Ochsenbäckchen. Das zarte und aromatische sowie gut marmorierte Fleisch ist dabei ideal für Schmorgerichte und gibt Saucen den richtigen Bums.

Feinfasrig & marmoriert

Die Bäckchen sitzen auf den Kiefern der Ochsen und gehören zu den meistbenutzten Muskeln des Rindes, das als Wiederkäuer den ganzen Tag mit dem Zermalmen von Gras und Kräutern beschäftigt ist. Das Fleisch ist daher sehr feinfasrig, collagenhaltig und marmoriert. Das sind die idealen Voraussetzungen für Schmorgerichte. Diese erleben gerade ein Comeback, da sie geschmacklich sehr intensiv sind und ein weites Aromenspiel zulassen.

Die Zubereitung von Ochsenbäckchen

Die Zubereitung benötigt vor allem Zeit. Zuerst werden die parierten Bäckchen von allen Seiten gut angebraten und wieder aus dem Topf genommen.

In diesem wird kleingehackte Zwiebel und Wurzelgemüse mit Knoblauch und Tomatenmark angebraten sowie anschließend mit Rotwein und Rinderfond abgelöscht. Nun können auch die angebratenen Bäckchen wieder im Topf Platz nehmen. Bei geringer Hitze dürfen diese nun etwa drei Stunden köcheln.
Die Bäckchen sollten noch nicht zerfallen, aber sich mit der Gabel zerdrücken lassen. Sie sind wunderbar zart und geschmacklich einfach ein Erlebnis. 

Die Sauce kann bereits mit dem Wurzelgemüse verwendet oder passiert werden. Zu den Ochsenbäckchen passt hervorragen ein Kartoffelbrei mit buntem Möhrengemüse aber auch Spätzle eignen sich durch die gute Sauce hervorragend.

Im Dutch Oven

Ochsenbäckchen lassen sich beispielsweise sehr gut im Dutch Oven, einem gusseisernen Topf, zubereiten, weshalb diese in der Grillszene mittlerweile sehr beliebt sind. Die dreistündige Garzeit hört sich zwar lang an, kann aber durchaus mit den Gästen verbracht werden, da man nicht ständig am Herd/Grill stehen muss. Die Bäckchen machen sich praktisch von selbst und es bleibt Zeit, den trockenen Rotwein der zum Essen passt vorab schon einmal zu probieren. Am besten ist es übrigens den gleichen Rotwein zu verwenden, der auch im Essen verwendet wurde.

Viele Köche empfehlen sogar, die Bäckchen am Vortag zuzubereiten und über Nacht in der Sauce stehen zu lassen. So würde die Sauce noch geschmackvoller und das Essen müsste „nur“ wieder erhitzt werden.

 Dieses Gericht ist eine klar Empfehlung für einen gemütlichen Abend, denn dieses Essen ist „Soulfood“, also Essen für die Seele.

Bewertungen

Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, kauften auch ...

Zurück

Kontakt (Mo-DO: 7:00 - 18:00 | Fr: 7:00 - 15:00)
+49 3876 - 61 09 78 00
Qualität trifft auf Genuss